Das Pflanzenschutzmittel-Register wird modernisiert, wir bitten um Feedback

| PflanzenschutzmittelZulassung

Das Pflanzenschutzmittelregister des BAES bildet die in Österreich zugelassenen Pflanzenschutzmittel ab. Es dient als Informationsquelle und zur Nachschau sowohl für berufliche Verwender:innen und Landwirt:innen, als auch für den Handel und Privatpersonen. Das Register wird nun technisch und punkto Nutzerfreundlichkeit überarbeitet.

Um die digitalen Entwicklungen im Bereich Pflanzenschutzmittelzulassung und -kontrolle weiterhin abbilden zu können, wird es derzeit auf einer neuen Softwarebasis überarbeitet. Dabei wird nicht nur die Verwendbarkeit und Verständlichkeit weiter verbessert werden, sondern auch die Benutzeroberfläche für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert. Ein Ausbau mit weiteren Möglichkeiten (z.B. Export von Daten, etc.) ist zudem bereits in Planung 

Neues Pflanzenschutzmittel-Register bis 31. Oktober in Testphase

Mit Juli 2025 beginnt die Testphase für das neue Pflanzenschutzmittel Register des Bundesamtes für Ernährungssicherheit (BAES), das gemeinsam mit der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) entwickelt wird. Bis zum Ende der Testphase am 31. Oktober 2025 wird Feedback zu den bestehenden Funktionalitäten gesammelt, um erste praktische Erfahrungen in der Weiterentwicklung des neuen Pflanzenschutzmittel-Registers zu berücksichtigen. Während der Testphase wird das bestehende Pflanzenschutzmittel-Register unter der bekannten Internet-Adresse (URL) weitergeführt, um auch die gewohnten Informations-Darstellungen weiterhin nutzen zu können. Nach Abschluss der Testphase bleibt die bisherige Internetadresse auch nach dem Neustart unverändert, sodass alle bisherigen vorgenommenen Verlinkungen unverändert bleiben können.

Wonach kann ich im neuen Pflanzenschutzmittel-Register suchen?

Das BAES Pflanzenschutzmittel-Register (PSM-Register) ist ein öffentliches Register. Darin werden gemäß § 4 Abs. 2 Pflanzenschutzmittelgesetz 2011 (PMG) relevante Informationen zu zugelassenen bzw. genehmigten Pflanzenschutzmitteln (PSM) und deren Indikationen (Verwendungen) veröffentlicht. Seit Juli 2025 kann in der Testversion für das neue PSM-Register nach Handelsbezeichnung, Registernummer, Wirkstoff und Organismus gesucht werden. Zusätzlich kann auf die Verwendung “Haus- und Kleingarten”, “Profi” oder “Beides” eingeschränkt werden. Im 3. Quartal 2025 werden in der Testversion erweiterte Suchkriterien zur Verfügung gestellt, beispielsweise kann künftig nach “Kultur” oder “Schadorganismus” gesucht werden.

Welche Daten werden in der Trefferliste des neuen Pflanzenschutzmittel-Registers angezeigt?

In der Trefferliste werden die Registernummer, Handelsbezeichnung, enthaltene Wirkstoffe beziehungsweise Organismen, der Status des Pflanzenschutzmittels, etwaige Abverkaufs- und Aufbrauchfristen angezeigt. Pflanzenschutzmittelprodukte werden angezeigt als

  • zugelassen
  • genehmigt
  • aufgehoben (wenn es noch aufrechte Abverkaufs-/Aufbrauchfristen gibt)
  • ausgelaufen (wenn es noch aufrechte Abverkaufs-/Aufbrauchfristen gibt)

Welche Daten werden in der Detailansicht des neuen Pflanzenschutzmittel-Registers angezeigt?

Folgende Daten werden in der Detailansicht eines Pflanzenschutzmittels angezeigt:

  • Registernummer, Handelsbezeichnung
  • Zulassungsstatus des PSM, Beginn & Ende der Zulassung
  • Abverkaufs-/Aufbrauchfrist
  • Datum eines Antrags auf Erneuerung, Datum der letzten Erneuerung, Datum der letzten Änderung
  • Art der Zubereitung, Wirkungstyp
  • Wirkstoff(e), Wirkstoffgehalt, Wirkstoffgruppe und zugehörige Daten sowie zusätzliche Angaben
  • Zulassungsinhaber, Genehmigungsinhaber, Vertriebsunternehmer gem. § 13 PSM-VO 2011, für die Endkennzeichnung Verantwortlicher
  • Daten zu Indikationen des PSM (Einsatzgebiet, Kultur/Objekt, Schadfaktor, Anwendungsbereich, Aufwandmengen, Befristung
  • Kennzeichnungselemente (Gefahrenklassen und -hinweise, Sicherheitshinweise, Ergänzende Gefahrenmerkmale, Weitere Gefahren- und Sicherheitshinweise, Sonstige Auflagen und Hinweise)
  • Zusätzliche Angaben (Herkunftsmitgliedsstaat, Handelsbezeichnung, Zulassungsnummer im Herkunftsmitgliedsstaat)
  • Vorversionen (Archiv)

Welche Dokumente können in der Detailansicht des neuen Pflanzenschutzmittel-Registers heruntergeladen werden?

In der Detailansicht eines Pflanzenschutzmittels kann der Registerauszug und Vorversionen des Registerauszugs als PDF heruntergeladen werden. Mit der Vorversion sind die Archiv-Dateien des Registerauszuges gemeint. Diese werden erstellt, wenn im Rahmen einer Änderung eine aktualisierte Fassung des Registerauszuges entsteht.

Warum finde ich keine vordefinierten Suchabfragen oder Downloadlisten im neuen Pflanzenschutzmittel-Register? 

Bei der derzeit zur Verfügung stehenden Version des neuen Pflanzenschutzmittel-Registers handelt es sich noch um eine in Ausbau befindliche Testversion. Dabei entsprechen die angezeigten Daten dem aktuellen Zulassungsstand in Österreich, jedoch sind noch nicht alle Abfrage- und Suchmöglichkeiten abgebildet. Diese werden im Laufe des 3. Quartals hinzugefügt. Dabei handelt es sich um Erweiterungen zur Suchfunktion, vordefinierte Suchabfragen und Downloadlisten. Erweiterte Abfragemöglichkeiten stehen somit künftig auch im neuen PSM-Register zur Verfügung oder werden teilweise durch zusätzliche Funktionen der Standardsuche ersetzt. Der Umfang der Abfragen wird nicht reduziert. 

Wozu soll ich als Verwender des Pflanzenschutzmittel-Registers Feedback geben? 

Bitte testen Sie jene Funktionalitäten, die in der Testversion vorhanden sind. Die Funktionalitäten werden in der Testphase ab dem 3. Quartal erweitert (erweiterte Suchfunktion, vordefinierte Suchabfragen, Download-Listen). Melden Sie Feedback zu Ihrem Bedarf bezüglich vordefinierter Suchen. Möglichkeit für Feedback besteht bis zum 31. Oktober. Die bisherige Internetadresse (URL) des Pflanzenschutzmittel-Registers bleibt nach Abschluss der Testphase unverändert. Hintergrund ist, dass das neue Register nur in der Testphase über eine eigene Internet-Adresse erreichbar ist. Nach Abschaltung des bisherigen Registers mit Ende des Jahres ist das neue Register über die bisherige URL erreichbar. 

Hier geht’s zur Testversionhttps://psmregister-neu.baes.gv.at/de/main

zum Seitenanfang