Neueingetragene_Sorten_22_12_2020
Am 22.12.2020 wurden durch das Bundesamt für Ernährungssicherheit nach Befassung der Sortenzulassungskommission 80 Sorten landwirtschaftlicher Arten und 22 Gemüsesorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. in die Österreichische Sortenliste eingetragen.
18 KB
Sortenzulassung 2019
Neuzugelassene_Sorten_18_und_20_12_2019.pdf
Am 18. bzw. 20. 12.2019 wurden durch das Bundesamt für Ernährungssicherheit nach Befassung der Sortenzulassungskommission 78 Sorten landwirtschaftlicher Arten und 8 Gemüsesorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. zugelassen.
168 KB
Sortenzulassung 2018
Neuzugelassene Sorten_19_12_2018.xlsx
Am 19.12.2018 wurden durch das Bundesamt für Ernährungssicherheit nach Befassung der Sortenzulassungskommission 67 Sorten landwirtschaftlicher Arten und 11 Gemüsesorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. zugelassen.
44 KB
Neuzugelassene_Getreidesorten_2018.pdf
Am 19. Dezember 2018 wurden 30 Getreidesorten gemäß §46 iVm §66 des Saatgutgesetzes 1997 idgF. zugelassen und zwei Erhaltungssorten registriert.
233 KB
Neuzugelassene Sorten 2017
Am 19. und 20.12.2017 wurden durch das BAES nach Befassung der Sortenzulassungskommission 104 Sorten landwirtschaftlicher Kulturarten und 5 Gemüsesorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. zugelassen.
82 KB
Neuzugelassene Getreidesorten 2017
Am 19. Dezember 2017 wurden 26 Getreidesorten gemäß Saatgutgesetzes 1997
idgF. zugelassen und zwei Erhaltungssorten neu eingetragen.
604 KB
Neuzugelassene Sorten 2016
Am 20.12.2016 wurden nach Befassung der Sortenzulassungskommission 77 Sorten landwirtschaftlicher Arten und 5 Gemüsesorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. zugelassen.
Neuzugelassene Getreidesorten 2016
Am 20. Dezember 2016 wurden 33 Getreidesorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. zugelassen und eine Erhaltungssorte eingetragen.
Neuzugelassene Sorten 2015
Am 21.12.2015 wurden nach Befassung der Sortenzulassungskommission 62 Sorten landwirtschaftlicher Arten und 14 Gemüsesorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. zugelassen.
78 KB
Neuzugelassene Sorten 2014
Am 12.8.2014 wurden durch das Bundesamt für Ernährungssicherheit nach Befassung der Sortenzulassungskommission 4 Rapssorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. zugelassen.
58 KB
Neu zugelassene Getreidesorten 2014
Am 18. Dezember 2014 wurden 27 Getreidesorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. zugelassen und 2 Erhaltungssorten eingetragen.
78 KB
Neuzugelassene Sorten 2014
Am 18.12.2014 wurden durch das Bundesamt für Ernährungssicherheit nach Befassung der Sortenzulassungskommission 73 Sorten landwirtschaftlicher Arten und 14 Gemüsesorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. zugelassen.
80 KB
Neuzugelassene Sorten 2013
Am 18.12.2013 wurden durch das Bundesamt für Ernährungssicherheit nach Befassung der Sortenzulassungskommission 76 Sorten landwirtschaftlicher Arten und 11 Gemüsesorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. zugelassen.
78 KB
Neuzugelassene Sorten 2012
Am 19.12.2012 wurden 75 Sorten landwirtschaftlicher Arten und 7 Gemüsesorten gemäß Saatgutgesetz 1997 idgF. zugelassen.
9 KB
Neu zugelassene Getreidesorten 2010
Am 17. Dezember 2010 wurden 23 Getreidesorten gemäß §46 iVm §66 des Saatgutgesetzes 1997 idgF. zugelassen und in die „Österreichische Sortenliste“ eingetragen.
160 KB
Neu zugelassene Getreidesorten 2010
Am 17. Dezember 2010 wurden 23 Getreidesorten gemäß §46 iVm §66 des Saatgutgesetzes 1997 idgF. zugelassen und in die „Österreichische Sortenliste“ eingetragen.
160 KB
Neu zugelassene Getreidesorten 2009
Am 18. 12. 2009 erhielten 31 Getreidesorten die Bestätigung des landeskulturellen Wertes. Diese wurden zugelassen und in Österreichische Sortenliste eingetragen.
171 KB
Neu zugelassene Getreidesorten 2008
26 Getreidesorten im regulären Verfahren neu zugelassen. Weiters wurde am 4.6.2008 der Winterweizen „Loosdorfer Austro Bankut Grannen“ in einem vereinfachten Verfahren als „Erhaltungssorte“ registriert.
177 KB
Diese Website verwendet Cookies, um Daten für die Verbesserung der Funktionalität und Navigation unserer Homepage zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie diese zu deaktivieren sind.