Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 i.d.g.F. - Normen und Verfahren zur Saatgutanerkennung betreffend die Anforderungen an den Vermehrungsbetrieb, die Vermehrungsfläche und den Feldbestand der Vermehrungsfläche bei Sonnenblume
410 KB
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 idgF -
Normen und Verfahren zur Saatgutanerkennung betreffend die Anforderungen an den Vermehrungsbetrieb, die Vermehrungsfläche und den Feldbestand der Vermehrungsfläche bei Sonderkulturen
954 KB
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 idgF -
Normen und Verfahren zur Saatgutanerkennung betreffend die Anforderungen an den Vermehrungsbetrieb, die Vermehrungsfläche und den Feldbestand der Vermehrungsfläche bei Mais und Sorghum
390 KB
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 idgF - Normen und Verfahren zur Saatgutanerkennung betreffend die Anforderungen an den Vermehrungsbetrieb, die Vermehrungsfläche und den Feldbestand der Vermehrungsfläche bei Kreuzblütlern
529 KB
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 i.d.g.F. - Normen und Verfahren zur Saatgutanerkennung betreffend die Anforderungen an den Vermehrungsbetrieb, die Vermehrungsfläche und den Feldbestand der Vermehrungsfläche bei Kleinsamigen Leguminosen
458 KB
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr.
72/1997 idgF Normen und Verfahren zur Anerkennung von Kartoffelpflanzgut
1,015 KB
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 idgF - Normen und Verfahren zur Saatgutanerkennung betreffend die Anforderungen an den Vermehrungsbetrieb, die Vermehrungsfläche und den Feldbestand der Vermehrungsfläche bei Großsamigen Leguminosen
418 KB
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 i.d.g.F. - Normen und Verfahren zur Saatgutanerkennung betreffend die Anforderungen an den Vermehrungsbetrieb, die Vermehrungsfläche und den Feldbestand der Vermehrungsfläche bei Getreide (Sorten- und Saatgutblatt, 25. Jahrgang, Sondernummer 46)
557 KB
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 idgF -
Normen und Verfahren zur Saatgutanerkennung betreffend die Anforderungen an den Vermehrungsbetrieb, die Vermehrungsfläche und den Feldbestand der Vermehrungsfläche bei Futter- und Rasengräsern
509 KB
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 i.d.g.F. - Normen und Verfahren zur Saatgutanerkennung betreffend die Anforderungen an den Vermehrungsbetrieb, die Vermehrungsfläche und den Feldbestand der Vermehrungsfläche bei Betarüben und Wurzelzichorie
351 KB
Probennahme Methoden 2022
Amtliche Nachrichten 16/2022
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 idgF -
"Normen und Verfahren der repräsentativen Probenahme einschließlich Kontrolle der
Kennzeichnung, Verpackung und Verschließung"
1 MB
Methode Registerprüfung 2021
Amtliche Nachrichten 18/2021
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 und in Umsetzung der Richtlinie 2003/90/EG der Kommission vom 6. Oktober 2003 mit Durchführungsbestimmungen zu Artikel 7 der Richtlinie 2002/53/EG des Rates hinsichtlich der Merkmale, auf welche sich die Prüfungen mindestens zu erstrecken haben, und der Mindestanforderungen für die Prüfung bestimmter Sorten landwirtschaftlicher Prflanzenarten sowie der Richtlinie 2003/91/EG der Kommission vom 6. Oktober 2003 mit Durchführungsbestimmungen zu Artikel 7 der Richtlinie 2002/55/EG des Rates hinsichtlich der Merkmale, auf welche sich die Prüfungen mindestens zu erstrecken haben, und der Mindestanforderungen für die Prüfung bestimmter Sorten von Gemüsearten.
194 KB
Beschaffenheitsmethode Änderungen 2021
Amtliche Nachrichten 15/2021
Änderung der Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz BGBl. I Nr. 72/1997 i.d.g.F. - Anforderungen an die Beschaffenheit und Methoden zur Bestimmung der Beschaffenheit von Saatgut
182 KB
Beschaffenheitsmethode_2020.pdf
Amtliche Nachrichten 24/2020
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 idgF. -
Anforderungen an die Beschaffenheit und Methoden zur Bestimmung der Beschaffenheit von
Saatgut
832 KB
Änderungen der Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 i.d.g.F. - Rahmenbestimmungen für Saatgutmischungen für Verwendungszwecke in der Landwirtschaft
351 KB
Methoden für Saatgut und Sorten gemäß § 5 Saatgutgesetz 1997 i.d.g.F. „Normen und Verfahren betreffend Autorisierung zur Beschaffung und Anwendung von amtlichen Etiketten im Rahmen des Zertifizierungs- und Zulassungsverfahrens bei Saatgut“ (Sorten- und Saatgutblatt, 25. Jahrgang, Sondernummer 56)
95 KB
Methoden für Saatgut und Sorten - konsolidierte Fassung: Richtlinien für die Sortenwertprüfung (Sorten- und Saatgutblatt, 23. Jahrgang, Sondernummer 44)
4 MB
Diese Durchführungsrichtlinie dient der praktischen Umsetzung der Richtlinie 2010/60/EU iVm § 4 „Erhaltungssorten“ der Saatgutverordnung BGBl. II Nr. 417/2006 idgF
207 KB
Durchführungsrichtlinie für die Zulassung von Gemüselandsorten (=„Erhaltungssorten“) sowie die „für den Anbau unter besonderen Bedingungen gezüchteten Gemüsesorten“ (= „Garten-, Liebhabersorten…“) und das Inverkehrbringen von Saatgut dieser Sorten: Diese Durchführungsrichtlinie dient der praktischen Umsetzung der Richtlinie (RL) 2009/145/EG1) in Zusammenhang mit § 4 „Erhaltungssorten“ der Saatgutverordnung BGBl. II Nr. 417/2006 idgF.
154 KB
Durchführungsrichtlinie für die Zulassung von Erhaltungssorten und das Inverkehrbringen von Saat- und Pflanzgut von Erhaltungssorten landwirtschaftlicher Kulturarten und Pflanzkartoffel
181 KB
Aufgrund des § 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 idgF wird verordnet:
In den Methoden für Saatgut und Sorten erhält Kap. 3.5.1 der Richtlinien für die Sortenprüfung folgende Fassung:
146 KB
Diese Website verwendet Cookies, um Daten für die Verbesserung der Funktionalität und Navigation unserer Homepage zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie diese zu deaktivieren sind.